Die Turtle - NICHT als Komponente
Es sind verschiedene Situationen denkbar, in denen die Turtle-Komponente für Delphi nicht verwendet werden kann. Für diese Einsatzzwecke bietet die Unit U_TfA.pas Ersatz (in der Datei ist ein lauffähiges Beispielprogramm enthalten). Beispielsweise ist es möglich, eine Turtlegrafik ohne vorherige Installation der Komponente einzusetzen (bei zentral gewarteter Computeranlage) oder diese bei den Turboversionen von Delphi, bei denen die Installation einer Komponente häufig nicht möglich ist, zu verwenden.
U_TfA.pas basiert auf der von Gerhard Röhner erstellten Turtle-Unit.
Hinweise zur Benutzung:
0. Speichern Sie die Unit U_TfA.pas an geeigneter Stelle.
1. Erstellen Sie ein neues Delphiprojekt und platzieren Sie eine Imagekomponente als Zeichenfläche für die Turtle auf dem Formular. Benennen Sie sie bspw. IM_Turtle (von IMAGE-Turtle).
2. Wählen Sie aus der Menüzeile den Punkt Projekt - Dem Projekt hinzufügen und fügen Sie die Unit U_TfA.pas dem Projekt hinzu.
3. Fügen Sie im Interface-Teil Ihrer Unit unter USES die Unit U_TfA hinzu.
4. Deklarieren Sie eine Variable von Typ Turtle, z. B. MyTurtle : Turtle
5. Fügen Sie in den Programmtext vor dem ersten Turtlebefehl, z. B. in FormCreate, die beiden Programmzeilen
MyTurtle:=Turtle.Create;
MyTurtle.verbinde(IM_Turtle);
ein. (Anstelle von MyTurtle steht der von Ihnen gewählte Bezeichner für die Turtle.)
6. Alle weiteren Anweisungen für die Turtle haben die Form MyTurtle.xxx, z. B. MyTurtle.draw(100)
7. Fügen Sie der OnMouseUp-Prozedur der Imagekomponente den Aufruf MyTurtle.TurtleMouseUp(...) hinzu, dann können Sie dieTurtle auf den angeklickten Punkt der Zeichenfläche mit Blickrichtung rechts platzieren.
Zur Orientierung dient das beigefügte Beispielprogramm.
Tino Hempel aus Mecklenburg-Vorpommern hat die für Delphi konzipierte Unit für Lazarus (Entwicklungsumgebung für den Free-Pascal-Compiler) konvertiert und ein entsprechendes Beispiel zur Verwendung hinzugefügt. Diese Dateien sind hier zu finden.