Hessischer Bildungsserver / Gewaltprävention und Demokratielernen

Schule als Lernort der Demokratie

  neues Angebot

 

Wie kann Partizipation in Schule gelingen? Mit Lernen durch Engagement eine demokratische Lern- und Schulkultur praktisch gestalten.

Fortbildungsangebot 06.12.2021, 14.02.2022 und 02.05.2022

jeweils 14:30 bis 17 Uhr online,und in Frankfurt

Schule als Lernort der Demokratie, Lernen durch Erfahrung

In Partnerschaft mit Lde

Rückfragen an Michaela.Fichtner@kultus.hessen.de


 

Zusammen leben - Umgang mit Konflikten und Heterogenität           

 

Abrufangebot  --  Informationen:

 Ziele und Kompetenzen:

  • Lehrkräfte erwerben Kenntnisse über inklusive Konzepte zur Auseinandersetzung mit Demokratie und Menschenrechten und reflektieren diese hinsichtlich ihrer Schüler und Unterrichtsvorhaben und setzen diese im Sinne einer Erziehung zur Toleranz um
  • Lehrkräfte entwickeln eine Coachhaltung in Bezug auf die Begleitung einer Lerngruppe, die Initiierung von demokratieförderlichen Lernprozessen und konstruktiver Konfliktbearbeitung
  • sie sind für Fragen des Umgangs mit sozialer und kultureller Heterogenität sensibilisiert
  • sie wissen um die Bedeutungen subjektiven Gerechtigkeitsempfindens für Konfliktbearbeitung in der Schule
  • sie kennen Grundhaltung und Konzepte konstruktiver Konfliktlösung
  • sie haben die Fähigkeit zu Empathie und Perspektivwechsel erworben und wissen um Möglichkeiten des Opferschutzes
  • sie können Probleme auf der Grundlage der Gemeinsamkeiten von Deeskalation und Mediation verstehen und bearbeiten
  • sie können geeignete Lernarrangements entwickeln,
    welche Schülerinnen und Schüler befähigen sich mit Fragen und Problemstellungen des Zusammenlebens in der pluralen demokratischen Gesellschaft auseinander zu setzen,
    sowie deren interkulturelle Kompetenzen zu stärken
  • sie sind in der Lage gewaltfreie und diskriminierungskritische Lernräume zu schaffen und in diesem Sinn die Lerngruppen zu begleiten

Arbeitsformen:
Anknüpfend an die Erfahrungen und Bedarfe der Teilnehmenden wird mit Dilemmadebatten, Aushandlungsprozessen und vielfältigen Übungen und Methoden zur konstruktiven Konfliktbearbeitung gearbeitet. Prinzipien der Unterrichtsgestaltung mit Blick auf Menschenrechte und interkulturelles Lernen werden geplant und erprobt.

Zielgruppe:
Diese Reihe richtet sich an Ausbilder sowie Lehrkräfte und LiV, die in den 8., 9. und 10. Klassen von Gesamt-, Haupt-, Realschulen sowie aller Schulformen der Beruflichen Schulen unterrichten. Die Inhalte bieten vielfältige Verknüpfungsmöglichkeiten mit den Lehrplänen des Politikunterrichts.

Seminarumfang: 4 Tage

Rückfragen an gud-projekt@kultus.hessen.de