Hessischer Bildungsserver / Arbeitsplattformen

Qualifizierung für Ausbildungsbeauftragte

Das Angebot richtet sich an Ausbildungsbeauftragte in ihrer Funktion als Lehrerbildner/-innen der Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst.

Lehrerinnen und Lehrer müssen heute über umfangreiche Kompetenzen verfügen: Sie gestalten Lernprozesse nachhaltig, sie erziehen, sie nutzen die Heterogenität von Lerngruppen um Kinder bzw. Jugendliche individuell zu fördern und zu fordern. Somit stehen Ausbilderinnen bzw. Ausbilder zu Beginn ihrer Tätigkeit vor vielfältigen Herausforderungen. Es entstehen Unsicherheiten in der Rollenfindung hinsichtlich der Adaption der eigenen lernbiographischen Prägung sowie hinsichtlich der Anforderungen einer das individualisierte Lernen in den Blick nehmenden Ausbildungsdidaktik. Der Übergang von der Rolle einer Lehrkraft in die Rolle einer Ausbildungsperson bedarf deshalb intensiver Unterstützung, u.a. zur Bewältigung von Standardsituationen der kompetenzorientierten Ausbildung, zur Gestaltung des Theorie-Praxistransfers bei der Initiierung, Begleitung und Reflexion von Lernprozessen in Schule und Ausbildung.

Weichenstellend sind vor allem die ausbildungsfachlichen Antworten auf die aktuelle Schul- und Ausbildungswelt:

  • ein zeitgemäßes Lehrerleitbild, das Lehrkräfte als aktiv agierende Lernbegleiterinnen und Lernbegleiter, aber auch als Erzieherinnen und Erzieher und Schulentwicklerinnen und -entwickler begreift;
  • ein Verständnis von Unterricht, das die Lernentwicklung, Förderung und Persönlichkeitsentwicklung aller Kinder und Jugendlichen sowie die Heterogenität der Lerngruppen zur Grundvoraussetzung macht. Das schließt das Aneignen einer inklusiven pädagogischen Haltung von Berufsbeginn an mit ein;
  • ein professionelles Verständnis, für das kollegiales Feedback, Schülerfeedback und Teamorientierung selbstverständlich sind.

Die Teilnehmenden werden mit einer professionellen Lernkultur auf der Basis der Erkenntnisse der Lehr- und Lernforschung und der Neurowissenschaften vertraut gemacht, damit die ihnen anvertrauten Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst konsequent als eigenverantwortlich Lernende wahrgenommen und gezielt auf die Lern-, Lehr- und Erziehungstätigkeit vorbereitet werden können.