Hessischer Bildungsserver / Arbeitsplattformen

DGFF-Regionaltagung "Bilinguales Lehren und Lernen"

Bergische Universität Wuppertal, 23.02.2010

Dieser Beitrag ist abgelaufen: 23. Februar 2010 00:00

Bilingual für alle: Die Tagung an der Bergischen Universität Wuppertal setzt es sich zum Ziel, zur wissenschaftlich fundierten Diskussion dieser Forderung einen Beitrag zu leisten und darüber hinaus eine „Kultur des Austausches“ in der Lehrerbildung zu stärken, indem zum einen mit Referendaren und Referendarinnen und Studierenden auch zukünftige Lehrkräfte in die wissenschaftliche Diskussion eingebunden werden. Zum anderen steht die fremdsprachenübergeifende Kooperation zwischen den Lehrkräften im Fokus. Das Potenzial einer solchen Kooperation wird derzeit - nicht nur im Bereich des bilingualen Lehrens und Lernens - noch zu wenig genutzt.

In Plenarveranstaltungen und Workshops können verschiedenen Aspekte des Themas gemeinsam erarbeitet und diskutiert werden.

Die DGFF-Regionaltagung "Bilinguales Lehren und Lernen" am 23.02.2010 an der Bergischen Universität Wuppertal wird von Prof. Dr. Bärbel Diehr (Didaktik des Englischen) und Prof. Dr. Lars Schmelter (Didaktik der romanischen Sprachen) organisiert.

http://www.uni-wuppertal.de/fachbereiche/fachbereich_a/dgff_regionaltagung_10

PROGRAMM: Dienstag, 23. Februar 2010

 

09.00 - 09.45 Uhr: Begrüßung

Hörsaal 10 (Gebäude L, Ebene 10, Raum 31)

Prof. Dr. Lambert T. Koch (Rektor), Prof. Dr. Gerrit Walther (Dekan, Fachbereich A)

 

09.45 - 10.45 Uhr: Plenarvortrag

Hörsaal 10 (Gebäude L, Ebene 10, Raum 31)

Prof. Dr. Wolfgang Hallet (Universität Gießen)

Mehrsprachige Bildung: Die (Fremd-)Sprachlichkeit des Wissens, semiotische Übersetzung und fremdsprachige Sachfach-literacy

 

11.15 - 12.45 Uhr: Workshops mit wissenschaftlichem Fokus

Workshop 1

Prof. Dr. Chris Bongartz (Universität zu Köln)

Early language learning - wie wenig/wieviel Input ist genug?

Workshop 2

Sven Osterhage (Hermann-Böse-Gymnasium, Bremen)

Sachfachkönnen bilingualer und monolingualer Biologieschüler- Kompetenzvergleich und Kompetenzanalyse zweier Unterrichtskonzepte.

Workshop 3

Prof. Dr. Dieter Wolff (Bergische Universität Wuppertal)

Zur Entwicklung von Curricula für den bilingualen Sachfachunterricht.

Workshop 4

Prof. Dr. Claus Gnutzmann (Technische Universität Braunschweig)

Theorie, Praxis und Forschung verbinden: Der Braunschweiger Master-Lehramtsstudiengang Englisch - Schwerpunkt "Bilingualer Sachfachunterricht/CLIL"

 

14.00 - 15.30 Uhr: Workshops mit unterrichtspraktischem Fokus

Workshop 5

Maik Böing (Studienseminar Vettweiß, Gymnasium Kreuzgasse Köln) und Lisa Reiners (Goethe-Gymnasium, Düsseldorf)

Bilinguale Ausbildungsmöglichkeiten und -chancen in der 2. Phase: Wünsche, Fragen, Herausforderungen... aus der Sicht von Schule und Seminar, Referendaren und Fachleitern

Workshop 6

Sabine Brandau (Maria-Wächtler-Gymnasium, Essen) und Janine Laupenmühlen (Bergische Universität Wuppertal)

Möglichkeiten der praktischen Umsetzung von CLIL im Biologieunterricht

Workshop 7

Dr. Peter Geiss (Friedrich-Ebert-Gymnasium, Bonn)

Bilingualer Geschichtsunterricht in der gymnasialen Oberstufe: Multiperspektivität und interkulturelles Lernen

Workshop 8

Prof. Dr. Jutta Rymarczyk (Pädagogische Hochschule Heidelberg)

Fine Arts for bilingual lessons - reaching out to Geography, History and Politics

 

15.45 - 16.45 Uhr: Plenarabschlussvortrag

Hörsaal 10 (Gebäude L, Ebene 10, Raum 31)

Dr. Eike Thürmann (ehemals Landesinstitut für Schule, Soest)

Resümee der Tagung

| 30.12.2009